OpExPlanner

OpExPlanner im Überblick

OpExPlanner

Der OpExPlanner ist eine datenbankgestütze Webanwendung zur Erfassung, Tracking und Auswertung von laufenden Betriebsausgaben.

Use Case

OpExPlanner

Kostenstellenplanung mit dem OpExPlanner

Der Kunde möchte seine Kostenstellenplanung dezentral mit dem OpExPlanner erfassen und verarbeiten. Die Kostenstellenverantwortlichen bekommen...

1 / 1

Interesse geweckt?

Online Demo anfordern

    *Pflichtfelder

    OpExPlanner kennenlernen.

    OpExPlanner

    Anforderungen & Herausfoderungen

    Unternehmen aller Größenordnungen sind bestrebt, Ihren Umsatz und Gewinn zu maximieren. Um diese Ziele zu erreichen, ist es ein wesentlicher Faktor, die laufenden operationalen Kosten auf einem geeigneten Niveau zu halten oder sie darauf zu senken. In diesem Rahmen ist ein Überblick über die Verteilung der Betriebsaufgaben auf die einzelnen Kostenstellen und Sachkonten unerlässlich.

    Anforderungen

    • Umfassende Abbildung der Kostenstellen und Sachkontenstruktur
    • Automatischer Abgleich der Kosten mit Vorjahr(en)/Plan, auch mit dem ERP-System
    • Bei Bedarf Multi-Currency Fähigkeit inkl. Wechselkurshandling

    Lösungsansätze

    Ein einheitliches System für den gesamten Innovationsprozess
    Zentrale Datenhaltung, aber dezentraler Zugriff/Input
    Automatisierte Echtzeit Aggregation und Analyse der Daten
    Integration von Primärdaten, Analysen, Reporting und Dokumentation
    Anbindung von/an ERP, Datenbanken etc. durch integrierte Schnittstellen
    Erstellen von standardisierten Berichten in PDF, Word, PowerPoint, Excel
    Anpassungsfähigkeit an Ihre individuellen Prozesse und Anforderungen

    Leistungen

    Der OpExPlanner ermöglicht die datenbankgestützte Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Betriebskosten im Rahmen der täglichen Geschäftsprozesse.
    Durch den webbasierten Zugriff können Kostenstellenverantwortliche komfortabel immer und von überall aus ihren OpEx einsehen, pflegen und auch Echtzeitanalysen durchführen. Gleichzeitig kann auf Knopfdruck mit standardisierten Berichten an das Controlling reportet werden.

    Features & Zentrale Funktionen

    Workflow gesteuerter Abfrageprozess

    Listenähnliche Bearbeitung der Sachkonten z.B. pro Kostenstelle

    Integrierbare Vorjahresvergleiche & Forecasting

    Automatische Datenübernahme von (Bestands-)Daten über Schnittstellen

    Audit Trail zur Nachvollziehbarkeit von Datenänderungen

    Umfangreiches Rechtesystem zur Regelung von Sichtbarkeit und Bearbeitung

    Alle Kostenstellen und Abfragephasen auf einen Blick

    • Kundenspezifische und flexible Einteilung und Definition der Abfragephasen
    • Gruppierung von Kostenstellen in n-Gruppen (z.B. pro Standort oder Kostenstellenverantwortlichen) innerhalb einer Abfragephase
    • Ein optionales Ampelsystem gibt sofortigen Statusüberblick

    Weitere Funktionen

    • Detaillierte Ressourcenplanung und Zeiterfassung je Kostenstelle/Sachkonto oder übergeordnetes FTE Reporting
    • Dokumentenablage (z.B. Angebote, Pläne, ….)
    • Reduktion unnötiger Schnittstellen durch eine integrierte Lösung
    • Schnittstellen zu SAP® (BI, BW, ERP, …)
    • Importfunktion für Betriebsausgaben (z.B. für nicht integrierte Tochter-Gesellschaften via Datenbank, MS-Excel®- oder CSV-Format)
    • Single-Sign-On, Zweifaktor-Authentifizierung oder umfangreiche Möglichkeiten für Passwortrichtlinien

    OpExPlanner

    Ansprechpartner kontaktieren

    Klaus Schug

    Interesse geweckt?

    Online Demo anfordern

      *Pflichtfelder