Einführung einer konzernweiten Data Governance
Bereich
Digitale Zentrale
Wertschöpfungskette
Digitale ZentraleThemencluster
Governance
Zeithorizont
1 JahrVerlässliche Datenqualität, ausreichende Datenquantität, hohe Datengeschwindigkeit, optimale Datenzugriffsberechtigungen, klare Datenverantwortlichkeiten – das sind die Hauptzutaten für eine erfolgreiche Datenhaltung und kollektiv der erste Schritt zur Analytics-Fähigkeit. Einer unserer Kunden kämpfte mit der unternehmensweiten Angewohnheit auf eine Frage mehrere verschiedene Antworten zu erhalten – der Aufbau einer Data Governance für kritische Datentöpfe war die Antwort.
Herausforderung: Fehlende Verantwortlichkeiten
- Hochgradig dezentral organisiertes Unternehmen mit mehreren hundert Standorten in Deutschland
- Kaum entwickeltes Bewusstsein für Datenqualität und -kritikalität in der Organisation
- Keine definierten Verantwortlichkeiten für Datenobjekte oder -pflegeprozesse
- Stark beschränkte Analysefähigkeit durch historisch bedingte, suboptimale Datenstrukturen
Ziel
- Transparenz über die genutzten Stammdaten und die Systeme zur Pflege dieser Daten
- Verbesserung der Datenpflegeprozesse und der Analysefähigkeit der Organisation
- Identifikation und gezielter Abbau von versteckten IT-Systemen, die eine Datenhaltung an den zentralen Systemen vorbei ermöglichen
Ansatz und Lösung: Data Governance
- Sammlung der kritischen Stammdatenobjekte und Aufbau eines Datenkatalogs
- Einführung von objektgebundenen Verantwortlichkeiten mit klaren Übergabepunkten im Data Lifecycle
- An das Unternehmen angepasste dezentrale Organisation der Pflegeprozesse zur Erhöhung der Datenqualität
- Klarer Umsetzungs- und Einführungsplan für die Governance in der gesamten Gruppe
Projektteam
Finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Problem