Innovationsmanagement mit dem PipelinePlanner
Bereich
Forschung & Entwicklung
Innovationsmanagement
Langlebige Konsumgüter
Ressourcenmanagement
Wertschöpfungskette
TechnologieentwicklungThemencluster
Tools
Zeithorizont
6 MonateFalltypus
Der Kunde möchte seine Innovationspipeline im PipelinePlanner managen. Ein sechsstufiger Prozess soll etabliert werden. Besonderen Wert wird darauf gelegt, dass die Projektleiter im größtmöglichen Maße bei Verwaltung und Reporting entlastet werden. Dafür sollen Zeit-, Ressourcen- und Budgetplanung (teil-)automatisiert werden.
Herausforderung
- Der vorliegende Entwicklungsprozess ist sehr kleinteilig definiert. Viele verschiedene Ressourcen sind involviert und sollen möglichst effizient eingesetzt werden, ohne dass der Planungsaufwand für den Projektleiter überhandnimmt
- Die Produkte werden weltweit entwickelt, produziert und vertrieben und unterscheiden sich im Entwicklungsprozess. Mehrere Produkttypen und somit unterschiedliche Vorlagen für Zeit-, Ressourcen- und Budgetplan sollen vorgehalten werden
Ziel
- Aufbau eines Projektmodells, das Projektbeschreibung, Business Case, Budgetplanung, Zeitplanung und Ressourcenplanung in Einem bietet
- Definition von Projektreports für PowerPoint und Datenexporten für die Weiterverarbeitung in anderen Excel-Tools
Ansatz und Lösung
- Für die Zeit-, Budget- und Ressourcenplanung werden Referenzpläne pro Projekttyp hinterlegt. Der Projektleiter gibt Projektstart oder -ende ein und ein typischer Zeitplan wird erstellt. Aus dem Zeitplan wird dann ein typischer Budgetplan und eine typische Ressourcenplanung generiert.
- Der Projektleiter kann wenn nötig manuelle Änderungen vornehmen. Teil-Pläne können aus anderen Projekten kopiert und dann angepasst werden.
Projektteam
Finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Problem