Kostenstellenplanung mit dem OpExPlanner
Bereich
Anlagenbau
Budgetierung
Getränkeindustrie
Planung
Wertschöpfungskette
InfrastrukturThemencluster
Tools
Zeithorizont
1 MonatFalltypus
Der Kunde möchte seine Kostenstellenplanung dezentral mit dem OpExPlanner erfassen und verarbeiten. Die Kostenstellenverantwortlichen bekommen in einer tabellarischen Ansicht alle Kostenarten für Ihre Kostenstellen angezeigt und können dort die monatliche Planung eingeben. In einem weiteren Projekt im folgenden Jahr wird zudem eine Personalplanung je Kostenstelle hinzugefügt.
Herausforderung
- Die Datenbank musste sehr schnell definiert und eingerichtet werden, da der Kunde bereits in ca. 1 Monat produktiv mit der Planung beginnen wollte. Die Zeit für Konzeption, Umsetzung und Roll-out war also sehr kurz
- Mit insgesamt über 12 Tausend Kostenstellen/Kostenarten-Kombinationen mussten viele Datenbankobjekte schnell mit den korrekten Stammdaten automatisiert angelegt werden
- Die Rechtevergabe musste pro Kostenstellen/Kostenart -Kombination einstellbar sein, da manche Kostenarten nur zentral beplant werden sollten
Ziel
- Ein System in der jeder Kostenstellenverantwortliche dezentral zu jeder Zeit seine Kostenplanung eingeben kann
- Finance kann den Fortschritt überwachen und bei Bedarf zentral Rechte ändern
- Im Vergleich zu den zuvor versendeten Tabellenkalkulations-Vorlagen hat man hiermit jederzeit eine stabile Gesamtkostenaggregation ohne Versions- und Formatprobleme
Ansatz und Lösung
- Für eine volle Flexibilität wurde jede Kostenstellen und Kostenart-Kombination als eigenes Datenbankobjekt angelegt. Die Rechte lassen sich somit sehr präzise steuern
- Die über 12 Tausend Objekte werden zeitsparend aus vorhandenen Tabellen importiert und auch per Import konfiguriert
Projektteam
Finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Problem